Eine Turnstange für Kinder ist viel mehr als nur ein neues Turn- und Spielgerät im Garten. Turnen an der Reckstange fördert die Beweglichkeit, die Ausdauer und auch die Geschicklichkeit werden auf eine neue Probe gestellt. Worauf sollte man beim Turnstangen-Kauf achten, damit das Turnen jahrelang Spaß macht? Welches Material eignet sich für draußen? Was kostet eine Turnstange? All das erfährst du in unserem neuen Ratgeber.
Die Bewegungen an der frischen Luft und auch die unzähligen Nutzungsmöglichkeiten machen eine Reckstange für Kinder zum idealen Sportgerät – in jedem Alter. Mit einer passenden Turnstange aus hochwertigem Edelstahl oder robuster Lärche oder Turnstangen-Erweiterungen profitieren auch die Eltern und können gemeinsam mit dem Nachwuchs für ein gesundes und fittes Leben sorgen - und gemeinsam macht es doch gleich viel mehr Spaß! Doch wie findet man die beste Turnstange für Kinder und worauf gilt es zu achten?
Wir erklären es dir.
Inhaltsverzeichnis – Alle Fragen in diesem Ratgeber
Bevor du dich für eine Kinder-Turnstange entscheidest, solltest du dir folgende Fragen stellen, welche dir helfen, das beste Turnreck für dein Kind zu finden:
Die beste Turnstange für Kinder ist höhenverstellbar. Dies hat den Vorteil, dass die Turnstange mitwachsen oder bei Bedarf an das jeweilige Geschwisterkind angepasst werden kann. Eine höhenverstellbare Turnstange ist für Kinder ab einem Alter von 3 Jahren interessant und kann aufgrund der individuellen Höheneinstellung auch von Erwachsenen genutzt werden. Wichtig bei der Einstellung ist, dass ein Hängen an der Stange mit angewinkelten Knien gut möglich ist. Fit in jedem Alter, Spaß mit der ganzen Familie!
Je nach Größe des Kindes ist ein Durchmesser der Kinder-Turnstange von 30 bis 33,7 mm ideal. Das Turnreck sollte für das Kind gut zu greifen sein. Ein zu breiter Durchmesser führt dazu, dass das Kind das Reck nicht richtig mit den Händen umschließen kann und Stürze und Verletzungen vorprogrammiert sind.
Wenn große Kinderaugen nach einer eigenen Turnstange betteln, kann man als Eltern kaum nein sagen. Doch kann man eine Kinder-Turnstange für den Garten selbst bauen? Ja, sofern man sich sehr gut informiert hat! Wichtig dabei ist vor allem die Stabilität, welche unbedingt gewährleistet sein muss, um das Verletzungsrisiko durch eine umfallende Turnstange ausschließen zu können. Stabile Pfosten, eine geeignete Stange und handwerkliches Geschick genügen in der Regel, um eine Turnstange selbst bauen zu können. Diese muss nach dem Aufbau in den Boden einbetoniert werden. Wenn man sein Reck selber bauen möchte, sollte man sich für sehr gutes und langlebiges Material entscheiden. Nur so können Verletzungen durch poröses Material nahezu ausgeschlossen werden.
Vorteile | Nachteile | |
Indoor-Turnstange |
|
|
Outdoor-Turnstange |
|
|
Wer für den Nachwuchs eine Kinder-Turnstange kaufen möchte, steht vor der Entscheidung, ob es eine Indoor-Kinder-Turnstange sein soll oder doch lieber ein Turnreck für den Garten. Eine Turnstange für das Kinderzimmer hat den Vorteil, dass wetterunabhängig jederzeit trainiert werden kann. Der Nachteil: So viel Platz für die Kinder-Turnstange wie im Garten ist drinnen meist nicht gegeben. Dies kann zum einen dazu führen, dass das Verletzungsrisiko größer ist (beispielsweise an einem Tür-Turnreck, welches in den Türrahmen gespannt wird und entsprechend in zwei Räumen Platz einfordert) als auch den Nachteil haben, dass vor allem größere Kinder die Turnstange indoor nicht lange nutzen können. Aufschwünge beispielsweise können aufgrund des Türrahmens oder einer zu niedrigen Deckenhöhe nicht von großen Kindern absolviert werden. Wer sich für ein Turnreck für drinnen entscheidet, muss zudem sehr viel Platz zum Aufstellen einkalkulieren. Ein Boden-Maß von mindestens 2 x 1,50 m sollte für die Indoor-Turnstange zur Verfügung stehen.
Somit ist eine Turnstange für Kinder draußen praktischer. Im Garten wird sich mit Sicherheit eine geeignete Stelle finden, an der unbeschwert und mit genügend Platz geturnt werden kann. Natürlich ist eine Outdoor-Turnstange wetterabhängig. Doch selbst nach einem Regenschauer kann die Stange mit einem Handtuch schnell trockengerieben werden und ist wieder einsatzbereit. Zudem macht das Turnen an der frischen Luft meist mehr Spaß als in der Wohnung und fördert die Gesundheit unserer Kinder!
Outdoor-Turnstangen für Kinder haben den Vorteil, dass im Garten einfach genügend Platz zum Turnen und Toben ist. Wichtig ist bei einer Kinder-Turnstange für den Garten jedoch die Witterungsbeständigkeit! Dies ist mit unseren Turnstangen aus hochwertigem schadstofffreiem, unbehandeltem Lärchenholz oder alternativ aus V2A-Stahl gegeben! V2A-Stahl hat den unschlagbaren Vorteil, dass es nicht rostet. Aus diesem Grund werden beispielsweise auch Geländer oder Spülbecken aus diesem Material gefertigt. Lärchenholz hingegen wird auch für Bootsstege verwendet, hält jahrelang und ist besonders pflegeleicht. Eine Turnstange aus Stahl ist übrigens auch im Sommer angenehm in der Nutzung! Das Material wird maximal handwarm. Ein Verbrennen ist nicht möglich.
Turnstangen aus Edelstahl haben zudem den großen Vorteil, dass diese sehr einfach hygienisch sauber gehalten werden können. Außerdem riechen die Hände auch nach intensivem Turnen nicht nach Eisen, diesen unangenehmen Geruch kennt bestimmt jeder noch aus seiner Kindheit.
Um unfallfrei turnen zu können, sollten die Turnrecks für Kinder und Erwachsene im Garten einbetoniert werden. Dies ist entweder in Eigenregie möglich oder wird durch uns oder Fachbetriebe aus der Region kostengünstig umgesetzt. Eine Wasserwaage, ein Spaten, ein Mischfass und eine Fertigbetonmischung sowie entsprechendes Werkzeug genügen.
Zusätzliche Sicherheit beim Turnen im Garten bieten Fallschutzplatten. Diese bestehen aus Reifen-Gummigranulat und federn im Fall eines Sturzes entsprechend gut ab. Durch ein eingebautes Drainagesystem wird Regenwasser nach unten abgeleitet und die Platten bieten bei jedem Wetter einen guten und festen Untergrund. Damit gehören auch unansehnliche und abgenutzte Rasenbereiche unter dem Spielgerät der Vergangenheit an.
Extra-Tipp: Ab einer möglichen Fallhöhe von 160 cm sollte man das Kinder-Turnreck mit einer nach DIN-Norm EN1177 zertifizierten Fallschutzmatte vorschriftsmäßig absichern. Alternativ eignen sich hierfür auch Sand oder Holzhackschnitzel, die allerdings später mehr Aufwand bei der Gartenpflege bedeuten (Löcher auffüllen, glätten, etc.).
Eine Kinder-Turnstange ist nur zum Turnen geeignet? Nein, es gibt noch viel mehr Möglichkeiten. So kann eine Turnstange für Kinder um folgendes Zubehör erweitert und abgewandelt werden:
Der Fantasie und den Wünschen der Kinder sind kaum Grenzen gesetzt. Doch das Wichtigste: Das Turnstangen-Zubehör für Kinder lädt zum Klettern, Turnen und Ausprobieren ein und fördert so nicht nur die Kreativität durch verschiedene Einsatzmöglichkeiten, sondern animiert zur Bewegung. In der heutigen Zeit - mit Handy, Computer und Fernseher - eine wunderbare Möglichkeit der körperlichen Tätigkeit - nicht nur für die Kleinsten.
Für eine gute und günstige Turnstange für Kinder aus hochwertigem Lärchenholz beispielsweise kann man mit einem Preis ab ca. 200 Euro rechnen. Ein vielseitiges Outdoor-Profi-Turnreck aus geschliffenem V2A-Edelstahl kostet ab 450 Euro aufwärts. Im Verhältnis zur Langlebigkeit als auch der Tatsache, dass das Turnreck für Kinder mitwächst und so über viele Jahre genutzt werden kann (auch von Erwachsenen) sind diese Preise verhältnismäßig günstig.
Einsteiger-Turnstange für Kinder
Doppel-Turnreck für doppelten Turnspaß
Stabile Konstruktion aus V2A-Edelstahl
Stabile Konstruktion aus V2A-Edelstahl
Förderung der körperlichen Bewegung
Kreativität und Lösungsfindung werden gefordert - schon von den Kleinsten
Der Gleichgewichts-Sinn wird trainiert
Das soziale Miteinander im Training fördert die Entwicklung
Langfristig kann Turnen Haltungsschäden vorbeugen oder reduzieren
Erhaltung eines gesunden Körpergewichts bzw. Reduzierung des Gewichts
Aus V2A-Edelstahl
Kraftgeräte
Zubehör
Sonstiges
Holz-Edelstahl Mix
Sind die TOLYMP Produkte nach DIN EN 16630 und 1176 zertifiziert?
Wie erfolgt der Aufbau der Turnstange bzw. des Turnrecks?
Wie erreiche ich eine senkrechte und parallele Ausrichtung aller Bauteile zueinander?
Wie wird die Turnstange gegen Wackeln und Verdrehen beim Turnen gesichert?
Mit welchem Paketdienst erfolgt die Auslieferung der Ware?