TOLYMP Cross Outdoor- Fitnessgeräte für draußen nach DIN EN 16630
Outdoor-Fitness Geräte und Equipment für Zuhause oder den öffentlichen Bereich kaufen
Durch Crosstraining Anlagen kann man wohl eines der härtesten Workouts überhaupt durchführen. Denn Crosstraining zählt zu den anstrengendsten Sportarten weltweit. Im Prinzip kann man es sogar mit einem Bootcamp vergleichen. Die Trainingsmethoden und Anlagen kennt man so nur aus der Armee. Auch in Deutschland ist das Crosstraining nun ein anwachsender Trend, der ursprünglich aus den USA kommt.
Der Vorteil dieser Trainingsmethode ist, dass es eine Mischung aus drei Trainingsvarianten ist:
1. Funktionelles Training
2. Wettkampfsport
3. Klassisches Fitnesstraining
Dadurch ist es für jede Altersgruppe geeignet. Ebenso kann man die harten Workouts auch als Anfänger durchstehen und sich stetig steigern. Jedes Training ist in drei Kategorien einzuteilen. Es gibt Ausdauereinheiten, Turnelemente und Kraftübungen. In einem Crosstraining Gym findet man die aktuellen Trainings immer auf eine Box geschrieben.
Kurz gefasst kann man diese Sportart mit dem folgenden Slogan beschreiben: Maximale Belastung für Herz-Kreislauf-System und Muskulatur. Die körperliche Fitness aber auch die mentale Stärke wird unfassbar beansprucht. Auch wenn das Training mit dem eigenen Körpergewicht durchgeführt werden kann, braucht es doch etwas Zubehör und Anlagen, wie Power Racks, Klimmzugstangen, Dip-Barren, Kettlebells und weitere Gegenstände.
Grundlegend ist ein solches Training auch ohne Trainer durchführbar. Denn mit dem eigenen Körpergewicht kann man sich kaum verletzen. Die Muskeln, Gelenke und Knochen werden nicht zu stark beansprucht, sondern in einem angemessenen Bereich.
Nachfolgend erläutern wir Ihnen, was Sie genau brauchen und welche Ausgaben Sie sich sparen können. Doch nicht nur die Sportgeräte sind entscheidend, sondern auch die Zubehörteile. An dieser Stelle schon mal ein wichtiger Hinweis: Ei Großteil der TOLYMP-Geräte ist gemäß der TÜV-Norm DIN EN 16630:2015-06 (Standortgebundene Fitnessgeräte im Außenbereich) für den Einsatz im öffentlichen Bereich zertifiziert.
Die 5 beliebtesten Trainings-Geräte!
Am beliebtesten und wichtigsten sind die Rigs. Denn damit kann man fast alle Körperpartien beanspruchen und sich entsprechend fit halten. Die Produkte wie einen Crosstrainer brauchen Sie in den meisten Fällen nicht. Schließlich können Sie auch an der frischen Luft laufen gehen, was zugleich viel gesünder ist.
Das Rig wird auch oftmals Rack genannt. Im Rack kann man Hanteln und Hantelstangen ablegen oder auch Klimmzugübungen durchführen. Dadurch kann man auf Gewichte verzichten und braucht auch keine Hantelscheiben, die man Zuhause verliert oder unnötig sind.
Bei solch einem Fitness-Artikel können Sie es mit einer Rope kombinieren. Diese legen Sie um eine Ecke und führen nun die entsprechenden Bewegungen durch. Die Ropes trainieren überwiegend die Kondition. Nichtsdestotrotz werden auch Schulter, Bauch, Rücken, Arme und Beine trainiert.
Nicht zu vergessen ist die Pull-Up-Bar oder auf Deutsch Klimmzugstange. Normalerweise ist die bei einem Rig inklusive. Sollten Sie nur die Stange benötigen, dann können Sie diese auch separat kaufen. In unserem Online-Shop verkaufen wir die Klimmzugbar als Einzelteil. Bei Unklarheiten können Sie auch gerne Kontakt zu uns aufnehmen. Wir beraten Sie gerne.
Als viertes Produkt können wir Pullup Rings nennen. An diesen kann man auch Klimmzüge oder Muscle Ups sowie Dips machen. Allerdings ist hier die Herausforderung, das Gleichgewicht zu halten, was ein typischer Aspekt im Bereich des funktionalen Trainings ist.
Dadurch, dass das Gleichgewicht gehalten werden muss, werden nämlich noch zusätzlich andere Muskelpartien angesprochen und beansprucht.
Athleten nutzen solche Trainingsgeräte sehr gerne. Schließlich sind sie deutlich anspruchsvoller als andere.
Letztlich wollen wir die Kettlebells hervorheben. Nachfolgend gehen wir noch etwas ausführlicher auf das Thema ein. Schließlich sind es die Klassiker für jedes Workout. Auch beim Krafttraining kann man auf einen Kettlebell nicht verzichten. Die Bewegungen sind nämlich sehr natürlich und damit gelenkschonend.
Aus diesen fünf Teilen sollte Ihre Homeequipment überwiegend bestehen. Fast jedes Fitnessstudio hat inzwischen auch solches Equipment. Das Durchführen von Calisthenics muss nicht zwangsläufig Zuhause geschehen, ist aber deutlich angenehmer und langfristig gesehen günstiger.
Gute Outdoor-Fitness Maschinen für Kraft, Speed und Kondition
Eine gesunde Fitness besteht aus Stärke, Geschwindigkeit und Kondition. Damit Ihre Kondition und Ihr Herz auch entsprechend ans Limit gebracht werden. Normalerweise erreicht man das sehr schnell durch Sprungübungen. Hierfür kann man Springseile nutzen oder sogenannte Plyoboxen.
Die Kondition kann auch durch Schlagserien trainiert werden. Dazu kommt, dass schnelle Schlagserien auf einen Sandsack beanspruchen auch die Oberkörpermuskulatur. Auch das beansprucht den Herz-Kreislauf-Apparat stark.
Eine weitere Möglichkeit ist, dass Sie sich einen LKW-Reifen oder Traktorreifen anschaffen und diesen mit einem Hammer bearbeiten. Natürlich können Sie auch einfachere Trainingsübungen für Ihre Kondition ausführen.
Allerdings brauchen Sie hierfür ein Fahrradergometer, Spinning Bike oder ein Ruderergometer. Selbstverständlich können Sie sich auch in der Natur bewegen. Das macht sicherlich auch deutlich mehr Spaß.
Für den Bereich Krafttraining sind Medizinbälle auch gut zu empfehlen. Darüber hinaus können Sie auch sehr gut mit Cross-Fitnessgeräten sporteln. Der Medizinball ist auch für den Bereich Kondition und Speed gedacht. Beispielsweise nimmt man diesen in die Arme und rennt damit.
Man kann unterschiedliche Stationen einrichten. Ein zufriedener Kunde von uns hat erzählt, wie er es umsetzt. An der Sportanlage hat er unterschiedliche Stationen eingerichtet. Schließlich kann man diese auch als Hantelständer nutzen. Dort macht er dann mit einer Langhantel Kniebeugen anschließend Hängelübungen und dann Dips an den Ringen.
Währenddessen spielt seine kleine Tochter am Turnreck und betätigt sich ebenfalls sportlich. So wird Sie bereits in jungen Jahren an einen gesunden Sport und Fitness herangeführt.
Auf die Turnringe und Bälle gehen wir später genauer ein.
Kettlebells – die Klassiker
Kugelhanteln - wie sie auf Deutsch heißen - sind die Klassiker. Jeder, der irgendwie an Crosstraining oder ähnliches denkt. Sie sind sehr gefragt. Oben haben sie einen Griff und sind nach unten hin abgeflacht. In den unterschiedlichen Workouts of the Day können sie sehr vielseitig eingesetzt werden.
Beispielsweise macht man damit Swings (dt: Schwingen) oder die Snatch (dt: Reißen) oder das sogenannte Turkish Get Up. Hier gibt es wirklich sehr viele Möglichkeiten. Damit Sie sich unter den Namen noch etwas vorstellen können, wollen wir nachfolgend kurz auf die Trainingsübungen eingehen.
Swings
Hierbei greift man den Bell mit ein oder mit zwei Händen. Man hält sie am Griff fest und schwingt diese mit ausreichend Schwung aus der Hüfte vom Hängen über den Kopf. Das ist für den gesamten Korpus eine Belastung, sodass Sie viele Muskelgruppen konditionieren.
Snatch
Snatch beschreibt eine recht ähnliche Trainingsübung. Die Kugelhantel steht zu Beginn auf den Boden und wird dann ebenfalls mit ausreichend Schwung über den Kopf gestemmt. Diese Trainingsübung wird Ihre Fitness sehr stark trainieren.
Turkish Get Up
Man stemmt die Kugelhantel mit ein oder zwei Händen über den Kopf. Anschließend legt man sich aus dem Stehen aus hin und steht wieder auf. Das trainiert die Ausdauer und Kondition sehr stark.
Turnringe und Medizinbälle als Trainingsvorrichtung!
Ringe werden überwiegend im Bereich der Gymnastik eingesetzt. Dadurch bleibt auch ein Sportler athletisch, dynamisch und beweglich. Doch es gibt noch viele andere Gründe, weshalb man sich solche Ringe zulegen sollte. Im Vordergrund steht der Aufbau von funktionaler Stärke.
Das bedeutet, dass Sie die Ringe bei den Bewegungsausführungen mit Ihrem Körper stabilisieren müssen. Ihr gesamter Korpus sorgt für genügend Stabilisation. Das hat den Vorteil, dass die Tiefenmuskulatur sehr stark beansprucht wird.
Die Tiefenmuskulatur ist neben den Stabilisationsmuskeln, die sich im Core-Bereich befinden, mit die wichtigste Muskelgruppe.
Ferner können Sie Ihre Handgelenke frei bewegen. Durch den großen Bewegungsfreiraum findet ein umfassendes Training statt. Das Beste ist, dass Sie solche Ringe an unseren Fitness- oder an einem Turngerät anbringen können. Darüber hinaus können Sie sie zu jeder Zeit abhängen und, beispielsweise, die Schaukel Ihrer Tochter anhängen. Auch diese gibt es kostengünstig in unserem Webshop.
Crosstrainings-Übungen mit oder ohne Functional Trainingsgeräte?
Geld sparen ist immer ein aktuelles Thema. Jedoch sollte man nie an den falschen Enden sparen. Das würde sich irgendwie immer rächen. Im Bereich des Sports könnten es die Apparaturen sein. Deswegen untersuchen wir nun, ob und wie Sie sich ohne Fitnessgeräte sportlich betätigen können.
Crosstraining für Zuhause ist durchaus möglich. Es gibt genügend Körpergewichtsübungen, sodass man auch so ein effektives Work-Out gestalten kann. Allerdings ist es auch immer Geschmackssache. Eine Fitnessübungen wie Klimmzüge, Dips oder Hangeln können nur sehr schwer ohne Stationen nachempfunden werden.
Wenn Sie dennoch gerne immer dieselben Fitnessübungen durchführen und sich so motivieren können, dann sei es so. Nichtsdestotrotz gibt es einige Aspekte zu beachten. Beispielsweise sollten Sie sich im Voraus gründlich aufwärmen. Es reicht, wenn Sie dynamische Bewegungen für etwa 5-8 Minuten ausführen.
Hierfür können Sie beispielsweise leichte Sprünge, Kniebeugen, Push-Ups machen oder auch auf der Stelle laufen. Ebenfalls sollten Sie sich ein bisschen dehnen. Dadurch minimieren Sie das Verletzungsrisiko. Hier gibt es mehr zu den Crosstrainingsübungen. Anschließend ist es wichtig, dass Sie die Bewegungen kontrolliert ausführen. Idealerweise haben Sie immer alles unter Kontrolle. Achten Sie anfangs nicht auf die vorgegebene Zeit, sondern schauen Sie auf Ihre Ausführung und korrigieren Sie sich am besten selbst.
Nach Ihrem Fitnessworkout sollten Sie ein kurzes Cooldown machen. Dieses dauert in den meisten Fällen 5 Minuten und sorgt dafür, dass Sie wieder langsam runterkommen. Beim Cooldown steht das Dehnen und Stretchen im Vordergrund. Mehr zu den Sportübungen erfahren Sie hier.
Welche Fitness Übungen gibt es ohne Anlagen?
Wie bereits erwähnt, gibt es schon sehr viel Auswahlmöglichkeit, was das angeht. Nichtsdestotrotz wird es dem ein oder anderen auf Dauer Langweilig werden. Für den Start ist es aber vollkommen ausreichend. Die folgenden Sportübungen sind zu empfehlen:
-
Burpees
-
Squats
-
Lunges (dt: Ausfallschritte)
-
Sit-Ups
-
Push-Ups
Die Verletzungswahrscheinlichkeit ist hierbei recht gering. Nichtsdestotrotz sollten Sie sich aufwärmen und nach der Trainingseinheit auch ein Cooldown durchführen. Auf YouTube gibt es viele Videos, die weiterführende Informationen zu diesem Thema geben.
Mehr zu Fitnessübungen ohne Trainingsgeräte erfahren Sie auf der verlinkten Seite.
Sollte man sich die Sportgeräte selber bauen?
Hier können wir mit einem klaren “Nein” antworten. Es wäre viel zu gefährlich, wenn man sie sich selber baut. Schließlich brauchen Sie zu einem die entsprechenden Fähigkeiten im Bereich schweißen und werkeln. Zum anderen brauchen Sie auch das richtige Material. Letztlich bezahlen Sie auch mit Ihrer Zeit. Sie haben nicht nur Ausgaben für das Schweißgeräte und Materialien, sondern verlieren auch sehr viel Zeit.
In dieser können Sie sinnvollere Dinge machen. Ferner ist auch die Gefahr eines Unfalls nicht zu unterschätzen. Würden Sie Ihr Kind wirklich daran spielen lassen? Würden Sie Zubehör wie Schaukeln oder sonstiges mit einem guten Gewissen dort befestigen?
Die Sicherheit steht immer noch im Vordergrund und durch unsere langjährige Erfahrung in diesem Bereich können wir ein gewisses Maß an Sicherheit bereits garantieren. Sie wollen gewiss nicht die Schuld für den Unfall Ihres Kindes tragen. Schließlich sind sehr schlimme Verletzungen möglich.
Beispielsweise könnte sich die Turnstange lösen, sodass Ihr Kind auf den Rücken - oder noch schlimmer - auf den Kopf fällt. Das kann schwerwiegende Folgen für eine gesunde Entwicklung mit sich bringen.
Warum sollten Sie sich all diesen Stress machen, wenn Sie bereits fertiges Equipment kaufen können? Der Turm von TOLYMP ist sicher und besteht aus den hochwertigsten Materialien. Das funktionelle Trainingsgerät ist nicht nur für Erwachsene gedacht, sondern auch als Spielturm für Ihre Kleinen. So profitiert die ganze Familie!
Planen Sie hingegen den Einsatz im öffentlichen Bereich, z.B. Parkanlagen, frei zugänglichen Spiel- und Sportplätze usw.? Dann sind folgenden Informationen für Sie sehr wichtig: Unsere TOLYMP-Geräte sind gemäß der relevanten DIN Norm zertifiziert. Diese Zertifizierung wurden vom TÜV Thüringen vorgenommen und garantiert Ihnen eine problemlose Inbetriebnahme sowie eine dauerhaft sicheren Betrieb der Anlage. Die zugrundeliegende Norm ist die TÜV-Norm DIN EN 16630:2015-06. Standortgebundene Fitnessgeräte im Außenbereich. Alternativ besteht auch die Möglichkeit einer Zertifizierung nach DIN EN 1176, die beim Einsatz der Geräte auf Spielplätzen erforderlich ist. Wir begleiten Ihr Projekt hierbei in allen Fragen rund um den Aufbau gemäß TÜV- 16630 Richtlinien, Bodengestaltung und Inbetriebnahme.Hier finden Sie den ausführlichen Artikel.
Home Gym selber bauen – was brauchen Sie?
Ein Homegym hat viele Vorteile. So kann man Zeit sparen und mehr Trainingseinheiten in den Tag legen. Schließlich dauert die Fahrt ins Fitnessstudio oftmals 15-20 Minuten pro Strecke, sodass man sich für ein ausführliches Workout viel Zeit nehmen muss. Angenommen, Sie hätten Ihr Gym im Garten stehen, dann würden Sie mehr Trainingszeit haben und würden dadurch Ihre Trainingsziele deutlich schneller erreichen.
Allerdings fallen die Kosten immer sehr ins Gewicht. Sollten Sie sich für die Garage oder den Keller entscheiden, brauchen Sie erstmal den Raum. Auch einen Garten brauchen Sie. Jedoch ist dieser in den meisten Fällen nicht sehr dicht bebaut, sodass hier fast immer Platz für Trainingstürme ist.
Im Keller haben Sie nicht nur schlechtere Luft, sondern müssen auch schauen, wie Sie Ringe oder sonstige Gegenstände anbringen. Bei einem TOLYMP-Turm haben Sie dieses Problem nicht. Denn bei einem Turnreck aus unserem Hause können Sie beliebig viel Zusatz anbringen. Für den Trainierenden kommen die Ringe in Frage und für die ganz kleinen eher die Schaukel.
Grundlegend sollten Sie die von Ihnen gewünschten Sportgeräte in Must-Haves, Good-To-Haves und Nice-To-Haves einteilen. Das ist nicht immer einfach. Jedoch würden Sie mit TOLYMP ein gutes Fundament legen. Zu jederzeit können Sie Module ergänzen oder weiteres Equipment hinzufügen.
Ebenso können Sie Ihre Langhantel bei den Türmen ablegen und es wie ein Power-Rack nutzen. Kniebeugen, Kreuzheben und andere Bewegungen mit Gewichten sind auch in TOLYMP-Türmen möglich.
Der Versand von Ergänzungen erfolgt im Normalfall auch deutlich schneller. So haben Sie Ihre Lieferung bereits nach wenigen Tagen bei Ihnen. Neben unseren Trainingstürmen ist auch der Schutz des Bodens in einigen Fällen wichtig.
Hierfür bieten wir auch Schutzplatten in der entsprechenden Kategorie an.
Fitnessgeräte für den Außenbereich sind eine immer beliebtere Möglichkeit, sich in Form zu halten, zu trainieren und gleichzeitig Spaß zu haben. Von Crosstrainings-Übungen über diverse Stangenformationen über stationäre klassische Fitnessgeräte wie Bankdrücken bis hin zu Körpergewichtsübungen im Freien wie Klimmzügen und Dips, Hangeln und Klettern gibt es eine Vielzahl von Fitnessgeräten draußen für Menschen, die in der freien Natur ins Schwitzen kommen wollen.
Einer der Vorteile von Fitnessgeräten für draußen ist, dass es oft einfacher ist, sich zu motivieren, wenn man im Freien trainiert. Die frische Luft und die natürliche Umgebung bieten mehr Inspiration als ein Fitnessstudio und machen es leichter, das Trainingsprogramm durchzuhalten. Außerdem sind viele Outdoor-Fitnessgeräte speziell für die Witterung aus Edelstahl ausgelegt, so dass du dir keine Sorgen machen musst, dass die Fitnessgeräten für Draußen durch Rost oder Wasserschäden beschädigt wird. Ebenso eignen sie sich auch hervorragend für Gruppentrainings. Und schließlich ermöglicht die Investition in hochwertige Fitnessgeräten für draußen eine Vielzahl verschiedener Trainingsmöglichkeiten, ohne dass man sich ausschließlich auf herkömmliche Ausdauertrainingsprogramme wie Joggen oder Laufen verlassen muss. Einige Modelle bieten beispielsweise Klimmzüge für Krafttrainingsübungen, andere ermöglichen Boxübungen - ohne Verletzungsgefahr durch den Aufprall auf einen festen Untergrund wie Beton oder Pflaster. Perfekt für alle, die ihre Schlagkraft erhöhen und gleichzeitig ihre Gelenke schonen wollen! Alles in allem gibt es viele Gründe, warum die Investition in ein hochwertiges Outdoor-Fitnessgerät für diejenigen von Vorteil sein kann, die fit und gesund bleiben und gleichzeitig Spaß haben wollen! Angefangen von den Vorteilen der Bequemlichkeit bis hin zur gesteigerten Motivation durch das Training in der Natur - es lässt sich nicht leugnen, dass diese Art des Trainings immer beliebter wird bei Menschen, die eine neue, aufregende Art und Weise suchen, um sich körperlich herauszufordern! Sollten noch Unklarheiten bestehen, dann kontaktieren Sie uns gerne. Gerne nehmen wir uns die Zeit für Ihr Anliegen und beraten Sie kostenfrei und unverbindlich. Auf unserer Prioritätenliste steht guter Kundenservice ganz weit oben.