Neuer Artikel
Sehr vielseitig einsetzbares Turnreck für den Outdoor Einsatz, sowohl für Kinder als auch für Crosstraining- und Calisthenics-Übungen geeignet. Sie können dadurch Sport an der frischen Luft treiben. In unseren Kategorien finden Sie viele unterschiedliche Angebote und Artikel für Ihre Fitness und den Familienspaß.
Die Reckstange ist 140 cm lang und von 15 cm bis 240 cm in 25 Stufen einstellbar. So finden Erwachsene wie auch Kids und Jugendliche problemlos die passenden Trainingsbedingungen vor.
Die Pfostenstärke beträgt 2mm, als verstärkte Variante auch in 3mm und mit Feuerwehrstange / Human-Flag Bar erhältlich.
Stabile Konstruktion, gefertigt komplett in V2A-Stahl. Optional mit der neuen Profiturnstange erhältlich, in den Längen 140, 160 und 180 cm.
![]() | Fallschutzfläche 2,15 x 2,15m / 4,6 qm 306,50 € 297,31 € |
![]() | Turnring-Set aus geschliffenem Schichtholz 69,50 € 67,42 € | |
![]() | Turnringe aus schwarzem ABS-Kunststoff 44,90 € 43,55 € | |
![]() | Schlingentrainer REHAPE Basis-Set 1 145,00 € 140,65 € | |
![]() | Schlingentrainer Basic 59,00 € 57,23 € |
Eine gute Grundlage für das Training im eigenen Garten, an der Personen aller Alters- und Größenklassen Ihren Turnerfolg haben werden.
Die Klimmzugstange können Sie ganz nach Ihren Wünschen in 24 Stufen von 15 cm bis 240 cm einstellen.
Das Reck ist wahlweise mit der neuen Profi-Gartenreckstange mit fest angeschweißten Laschen und dickerer Wandstärke erhältlich.
Unsere Produkte zeichnen sich durch die Verwendung hochwertiger Material sowie einer professionell ausgeführten und hochwertigen Verarbeitung aus. Das Material ist komplett maschinell geschliffen, alle Schweißnähte sind sauber ausgeführt. Sie können sich einen Überblick über unsere gesamten Produkte auf unserer Startseite verschaffen: siehe tolymp.de/de/
Die Abmessungen der senkrechten Pfosten betragen 80 x 60 mm, die Wandstärke 2 mm bzw. 3 mm (verstärkte Ausführung).
Standard-Ausführung für normale Klimmzug- und Turnaktivitäten
Beim Standard-Lieferumfang besitzt die Stange des Recks an beiden Enden ein eingeschweißtes CNC-gefrästes Drehteil, welches mit jeweils einem M12-Gewinde ausgestattet ist. Zusätzlich sind die beiden Anlageflächen zum Balken hin mit einer Rändelung versehen, um ein Durchdrehen der Stangen zu verhindern.
Das Sportreck wird mit einer Zentralverschraubung jeweils von außen verschraubt und hiermit zuverlässig gehalten.
Diese Ausführung ist insbesondere beim Einsatz als Klimmzugstange geeignet. In Kombination mit der optional erhältlichen Schnellverstellung ist ein rasches Verstellen der Turnstangenhöhe möglich.
Sonderausführung für maximale Belastungen
Gegen Aufpreis ist eine Variante mit zwei angeschweißten Befestigungslaschen verfügbar, bei der pro Seite zwei M12-Schrauben die Stange halten. Ferner beträgt die Wandstärke der Stange 3 mm gegenüber 2,5 mm bei der Standardausführung.
Hiermit wird auch bei starken Beanspruchungen, z.B. durch Schwingübungen, zuverlässig ein Mitdrehen der Stange verhindert.
Die Schrauben sind hierbei als Linsenkopfschrauben ausgeführt, so daß an den Innenseiten der Turnstange keine Verletzungsgefahr durch herausstehende Schraubenköpfe besteht.
Die Verschraubung an den Außenseiten besitzt ebenfalls keine scharfen Kanten und erfolgt mittels selbstsichernder Hutmuttern.
Im Edelstahlbereich mit Schnellverstellung:
Die Befestigung sowie die Verstellung der Höhe geschieht mittels zweier M12-Sterngriffschrauben.
Hierzu besitzt die Turnreckstange an beiden Enden ein CNC-gefrästen Drehteil, welches mit jeweils einem M12-Gewinde ausgestattet ist. Zusätzlich sind die beiden Anlageflächen zum Pfeiler hin mit einer Rändelung versehen, um ein Durchdrehen der Stangen wirkungsvoll zu verhindern.
Die Verstellung der Turnstangenhöhe kann somit ohne Werkzeugeinsatz vorgenommen werden.
Schnellverstellung der Stangen
Für beide oben beschriebenen Befestigungsarten haben wir jeweils eine Schnellverstellung entwickelt, die sich vom Aufbau her etwas unterscheiden. Beide Ausführungen zeichnen sich dadurch aus, dass Sie damit die Stange ohne Werkzeug rasch in der Vertikalen verstellen können.
Standardausführung mit einer M12-Zentralschraube
Die Zentralschraube besitzt hierbei einen massiven Sterngriff, mittels derer Sie die Stange auf jeder Seite festziehen können.
Sonderausführung mit angeschweißten Laschen
Bei dieser Ausführung liefern wir pro Seite 2 kräftige Sterngriffmuttern aus, mit denen Sie die beiden M12-Schrauben rasch festziehen bzw. lösen können.
Das Sportreck kann grundsätzlich auf jedem Aufstellort aufgestellt werden. Die Befestigung der Stützbalken erfolgt hierbei in ca. 60 cm tiefen Betonfundamenten. Die Edelstahlpfosten werden direkt in den Beton einbetoniert.
Die parallele, lotrechte und fluchtende Ausrichtung der Pfosten zueinander ist für eine stabile Aufstellung der Anlage von großer Bedeutung. Mit der Gewindestange in Größe M12 und der Turnstange kann so das Reck vor dem Betonieren bereits exakt ausgerichtet werden. Somit wird der Abstand der Pfosten millimetergenau bis zum Aushärten des Betons sichergestellt.
Weitere Details hierzu finden Sie in diesem Artikel erklärt.
Die Bodengestaltung kann als Rasen erfolgen, noch bessere Eigenschaften weisen allerdings Fallschutzmatten bzw. Fallschutzplatten auf. Diese Artikel sind in quadratischer oder rechteckiger Form bei uns im Shop in verschiedenen Farben und Stärken erhältlich. Diese Matten besitzen im Vergleich zu Rasen eine bessere Fallschutzdämpfung.
Weitere Informationen hierzu finden sie auf unserer Seite Fallschutzplatten.
Aufbauskizze
Bodengestaltung mit Fallschutzplatten
Nutzung der Gewindestangen
Technische Daten | oben im Reiter TECHNISCHE DATEN |
Maßskizze | oben auf dieser Seite bei den Bildern |
Produktinfo als PDF-Datei | PDF-Download starten |
360 ° Rundumsicht | oben auf dieser Seite |
Fragen und Antworten | auf der Seite FAQ |
Versandkosten | auf der Seite Versandkosten |
erforderliche Grundfläche inklusiv Randbereiche | 240 x 100 cm |
Anzahl Klimmzugstangen | 1 Stange |
Ausführung der Turnstangen | aus geschliffenem V2A-Edelstahl, Durchmesser 33,7 mm, Wandstärke 2,5 mm, Länge 140 cm |
Turnstangenhöhe | Turnstange im 9 cm Raster zwischen 15 und 240 cm (optional 300 cm) verstellbar |
Pfostenabmessung und Wandstärke | 80 x 60 x 2 mm, optional auch in verstärkter Ausführung 80 x 60 x 3 mm |
Dip-Barren | ohne Dip-Barren |
Sprossenleiter | ohne Sprossenleiter |
Human-Flag Stange | mit Human-Flag Stange lieferbar |
Belastung | bis 150 kg pro Trainingselement |
Platzieren Sie die Fitness-Station virtuell und realitätsnah in Ihrem Garten.
Ihre Familie und Freunde werden staunen.
Überprüfen Sie zudem die Größe direkt am geplanten Aufstellort.
So geht's
1. Laden Sie die AUGMENT App auf Ihr Tablet oder Smartphone
2. Öffnen Sie das Produkt auf Ihrem mobilen Gerät und klicken den Button
Starterhorn öffnen
Damit lädt sich die Station in der AUGMENT App.
Demo-Video ansehen
Natürlich ist das Thema Geld sparen immer aktuell, wenn es darum geht ein Turnreck selber zu bauen. Allerdings darf man auch nicht an den falschen Dingen sparen. Das kann vor allem bei Sportgeräten übel enden. Beispielsweise könnte ihr Kind die Klimmzugstange nutzen und sich dann schwer verletzen, da Sie gewisse Dinge nicht eingehalten haben oder nicht wussten. Zudem ist der Bau in Eigenregie auch extrem kosten- und zeitintensiv. Sie müssen allein für die Materialen viel Geld ausgeben. Schließlich benötigen Sie Vierkanthölzer, ein Edelstahlrohr, Pfostenträger, Holzschutzlasur und etwas, um die Dinge zu befestigen. In der Anschaffung sind die Ausgaben für das Material sowie der Zeitaufwand fast genauso hoch wie bei einem Kauf bei Experten wie TOLYMP. Da wir ganz individuell arbeiten, können Sie auch die Größe der Klimmzugstange ganz individuell festlegen. Dazu kommt, dass Sie erweitertes Wissen im Bereich Statik haben sollten. Denn die selbstgebaute Stange muss Ihr Körpergewicht tragen. Manchmal trainieren Sie mit Zusatzgewicht, was Sie mitbedenken müssen. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Es gibt sehr viele Reckübungen, da dieses Turngerät auch überaus beliebt ist. Man kann fast alle beliebigen Muskelgruppen trainieren und seinen gesamten Körper so beanspruchen. Nicht nur Klimmzüge oder Muscle-Ups sind anstrengend, sondern auch typische Turnübungen. Hierunter fällt beispielsweise der Aufschwung. Beim Aufschwung wird die Stange im Ristgriff gefasst. Anschließend wird mit einem Bein Schwung geholt. Den Schwung nutzt man, um mit der Hüfte möglichst nah an die Stange zu kommen. Hierbei sind die Arme und die Hüfte gebeugt. Die Körpermitte wird zum Mittelpunkt gezogen, wobei die Beine über die Stange schwingen. Nun richtet man sich im Stütz auf. Dies trainiert die allgemeine Körperspannung, die Haltekraft als auch die Stützkraft. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, diese Übung zu erlernen. Zusätzlich gibt es noch deutlich mehr Reckübungen, auf die wir aber nicht allesamt eingehen können. Weitere Reckübungen erhalten Sie hier.
Aufgrund der Sicherheit müssen Sie die meisten Turngeräte von uns einbetonieren. Eine Kurzanleitung möchten wir Ihnen bereits im Voraus geben. Es soll jedoch gesagt werden, dass der Aufwand sehr gering ist und es auch für andere Gartenspielgeräte notwendig wäre. Grundlegend brauchen Sie nur einen Spaten, eine Wasserwaage, ein Mischfass zum Anrühren der Fertigbetonmischung sowie Werkzeug. Sie können den Aufbau auch bei einem Fachbetrieb in Auftrag geben. Das ist recht kostengünstig. Auch wir bieten einen solchen Service an. Sprechen Sie uns nur darauf an und wir besprechen alles weitere. Des Weiteren ist das Einbetonieren mehr als notwendig. Schließlich wollen auch Sie eine dauerhaft stabile und sichere Befestigung haben. Andere Methoden sind nicht zu empfehlen. Schließlich haben wir selbst Tests durchgeführt und geschaut, ob man unsere Waren auch mit Einsteckhülsen verwenden kann. Das Ergebnis war aber alles andere als empfehlenswert. Mehr zum Thema Einbetonieren erfahren Sie hier.
Viele Eltern wollen ihre Kids immer fördern, fördern und fördern. Hier kann man schon fast von einem Förderwahn sprechen. Allerdings sollte Kinderturnen im eigenen Garten unbedingt in Erwägung gezogen werden. Schließlich ist es eine gute Möglichkeit, sich körperlich auszutoben. Stadtkinder brauchen es deutlich mehr als Kinder, die von ländlicheren Regionen kommen. Grundlegend kann sogar gesagt werden, dass Turnen schlau macht. Denn die Förderung des Körpers sowie des Intellekts laufen parallel. Die folgenden Aspekte kann ein TOLYMP-Gerät Ihrem Kind ermöglichen:
Dazu kommt, dass Sport in jungen Jahren sehr gesund ist. So wurde bewiesen, dass Kids, die sich regelmäßig bewegen deutlich seltener Haltungsschaden haben oder zu Übergewicht sowie zu motorischen Störungen neigen. Hierzu haben wir einen ausführlichen Artikel verfasst.
Mehr erfahren Sie in Kürze hier.
Edelstahl-Doppelreck mit Profiturnstange im Familieneinsatz
Edelstahl-Doppelreck, ausgestattet mit den stabilen Profiturnstangen und Schnellverstellung. Unser Kunde nutzt das...
Nette Worte eines Kunden zu seiner Turnreck-Lieferung
Aus Greifswald erreichte uns folgende Nachricht. Der Kunde ist selbst im Onlinehandel tätig, um so mehr freuen wir...
Die 10 besten Advanced Bodyweight Übungen mit Reck
Personal Trainer Klaus Wolfsberger zeigt an unserem Turnreck einige Bodyweight Übungen.
Aus V2A-Edelstahl
Kraftgeräte
Zubehör
Sonstiges
Holz-Edelstahl Mix
Sind die TOLYMP Produkte nach DIN EN 16630 und 1176 zertifiziert?
Wie erfolgt der Aufbau der Turnstange bzw. des Turnrecks?
Wie erreiche ich eine senkrechte und parallele Ausrichtung aller Bauteile zueinander?
Wie wird die Turnstange gegen Wackeln und Verdrehen beim Turnen gesichert?
Mit welchem Paketdienst erfolgt die Auslieferung der Ware?